BEWEGTBILD

CORPORATE DESIGN MANUAL

Bewegtbild-Formate transportieren die SAMSON Markenidentität dynamisch und einprägsam. Sie kombinieren visuelle und auditive Elemente zu einer konsistenten Markenerfahrung und unterstützen damit den professionellen Auftritt auf digitalen Kanälen.

TEXTEINBLENDUNGEN (am Beispiel Namen und Titel)

Der charakteristische beige Balken mit dem schwarzen SAMSON Logo am Ende ist ein zentrales Gestaltungselement. Er nimmt die Form des Logos auf und schließt damit ab. Der Balken wird per Animation, links beginnend, eingeblendet.

Typografische Vorgaben
1. Zeile: Name in Open Sans Bold, Schriftgröße 100
2. Zeile: Jobtitel in Open Sans Light, Schriftgröße 70

 

Abstände und Größen

  • Balkenhöhe: 320 px in 4K / 160 px in HD
  • Abstand seitlicher Bildrand zu Text im Balken: 386 px in 4K / 193 px in HD
  • Abstand unterer Bildrand zum Balken: 230 px in 4K / 115 px in HD
  • Durchmesser SAMSON Logo: 256 px in 4K / 128 px in HD
  • Abstand SAMSON Logo zum rechten Bildrand: 34 px in 4K / 17 px in HD
  • Abstand Text zu SAMSON Logo: 150 px in 4K / 75 px in HD

ABSPANN

Der Abspann folgt einer festgelegten Sequenz, um einen einheitlichen Markenauftritt zu gewährleisten:

  • Das SAMSON Logo wird zunächst ohne Sound eingeblendet und bleibt für fünf Frames sichtbar.
  • Anschließend startet die Animation des Claims.
  • Der Claim bleibt je nach musikalischer Untermalung für 4–5 Sekunden stehen.
  • Diese Sequenz bildet den visuellen Abschluss und sorgt für einen wiedererkennbaren Markenmoment.

UNTERTITEL

Untertitel müssen stets hervorragend lesbar sein, ohne die ästhetische Wirkung des Films zu beeinträchtigen.

Diese Richtlinien gelten ausschließlich für die Untertitelung des Voiceovers. Textelemente wie Titel oder kapitelbezogene Bildschirmtexte, die nicht Teil des Voiceovers sind, fallen nicht unter diese Regelungen.

1. Form

Für alle SAMSON Filme gelten folgende Formvorgaben für Untertitel:

  • Maximal zweizeilige Darstellung für optimale Lesbarkeit
  • Zentrierte Platzierung am unteren Bildschirmrand, wobei die genaue Position je nach Medienausgabe angepasst werden kann
  • Positionierung stets innerhalb des textsicheren Bereichs des jeweiligen Ausgabeformats
  • Darstellung in weißer Schrift auf halbtransparentem schwarzen Balken für optimale Lesbarkeit
  • Keine Scrolleffekte; jeder Untertitel erscheint synchron zum gesprochenen Text in einem natürlichen Sprachfluss.
  • Automatische Integration in die jeweilige Medienausgabe
  • Nutzer müssen jederzeit die Möglichkeit haben, Untertitel ein- oder auszuschalten.

2. Schriftart

Die Untertitel folgen definierten typografischen Vorgaben:

  • Je nach Seitenverhältnis des Ausgabemediums werden angepasste Schriftgrößen verwendet, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Es wird durchgängig Groß- und Kleinschreibung verwendet, um den Lesefluss zu erleichtern.
  • Die Schriftart entspricht der SAMSON Hausschrift Open Sans.

3. Letterbox

Bei Verwendung einer Letterbox gelten folgende Richtlinien:

  • Der Text wird sowohl oben als auch unten zentriert ausgerichtet.
  • Die Letterbox wird in Schwarz mit 50 % Deckkraft dargestellt, um die Lesbarkeit zu erhöhen, ohne das Bild zu stark zu verdecken.
  • Bei Fortsetzungspunkten („...“) am Textende werden diese bei der Berechnung der maximalen Balkenbreite berücksichtigt.

SYNCHRONISATION

Eine präzise Synchronisation zwischen Untertiteln, Bild und Ton ist essenziell:

  • Untertitel erscheinen stets synchron mit dem gesprochenen Text und bleiben mindestens 1,5 Sekunden sichtbar, um eine komfortable Lesegeschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Bei der Videobearbeitung ist besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass die Untertitel in jeder Medienausgabe gut lesbar sind und sich vollständig innerhalb des sicheren Textbereichs befinden.
  • Die Synchronisation sollte im finalen Rendering noch einmal überprüft werden, um eine optimale Nutzererfahrung gewährleisten zu können.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder Feedback?

Schreiben Sie uns: zum Kontaktformular »